![]() |
![]() Wie allgemein bekannt ist, lebt der Babbelfisch (Piscis loquiter 1) bereits seit 200.000 Jahren mit den Vertretern der Gattung Homo sapiens in friedlicher Symbiose zusammen. Fachleute sind der Meinung, dass der Piscis loquiter Auslöser jeglicher zwischenmenschlicher Kommunikation ist. Der Babbelfisch ernährt sich bevorzugt von Wortabfällen und albernen Ideen. Er hat daher seine beste Zeit, wenn sein Wirt Teenager ist. Auch durch hinreichenden Genuss von Apfelwein 2 (daher im Volksmund auch "Babbelwasser" genannt) wird der harmlose Untermieter ausreichend mit Nahrung versorgt, um seinem Wirt auch in späteren Jahren die Möglichkeit zu geben, hinreichend Unfug zu babbeln. Da der Großraum Frankfurt (am Main natürlich) das bekannteste Quellgebiet für naturreinen Apfelwein 3 ist, kann man davon ausgehen, dass der Babbelfisch hier sein größtes Wirkungsgebiet - wenn nicht sogar seinen Ursprung - hat. Einen Satz wie "... un es will merr net in mein Kopp enei, wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei !" 4 hört man im geschäftigen Treiben rund um die Frankfurter Börse natürlich kaum noch - darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen wunderbaren Dialekt weltweit zu verbreiten. Bitte beachten Sie vor und wärend der Nutzung das Impressum Wer seine eigene Seite den Besuchern in Hessisch präsentieren möchte, der füge einen Link der Sorte "http://www.deutsch-hessisch.de/babbelfisch?url=http://www.meine-homepage.tld" ein. Für eine kurze Mitteilung darüber wäre ich dankbar ebenso wie für Kritik am Ganzen. Bitte beachten: das Hessische ist äußerst komplex und durch eine automatische Übersetzung so wenig zu erfassen wie eine Übersetzung aus dem Altflämischen ins Arabische. Fehler und Irrtümer sowie Verbesserungsvorschläge gerne an mich. 1 nach Gretel Gaanz, bekannte Altphilologin des 21sten Jahrhunderts 2 "Über den Hohenastheimer", Reportage von Rolf Hohmann 3 siehe zb. Kelterei Stier 4 Friedrich Stoltze (1816 - 1891) war Frankfurter Heimatdichter und vieles mehr |
![]() |
Das sagen andere über den Babbelfisch
Die goldene Mitte: Hessisch babbeln leicht gemacht (Brigitta M., Hessenmagazin) ICH SCHMEISS MICH WEG!!!!!!! Des iss ja göddlisch! (E hessisch Mädsche) Ich habe euer Hessisch-Übersetzungscript heute entdeckt und bin sehr überrascht! Gute Arbeit! Ich werde es anderen weiterempfehlen! (Torben H., Frankfurt) Tolle idee der babbelfisch! Genial, Glückwunsch (Guntmar W., Düsseldorf) Mit bestem Dank fuer dieses tolle WWWerkzeug (Andreas N., Cölbe) Starke und witzige Sache das Tier, muss es gleich nochmal füttern ;-) (Peter K.) Das sind ja völlig neue Dimensionen. (Peter G., Rüsselsheim) Die Hammerstücke sind hier zu finden... |
![]() |
Revision History 20.12.12 ho: Paar kleinere Anpassungen in der Wortmechanik 17.03.09 ho: Neue Script-Engine. Bis auf Käse mit durch Javascript voll "durchdynamisierten" Seiten gehts jetzt besser 31.01.06 ho: Impressum überarbeitet. Direkte Links weg wg. Suchmaschinen. 20.06.05 ho: Nach 3 Jahren Pause ist das Projekt wieder online 02.08.02 ho: text überarbeitet, links zugefügt 06.07.02 ho: Version 1.4 behebt Probleme mit Frames und anderen Wirrheiten. Auf besonderen Wunsch übersetzen wir in ein neues Fenster 09.06.02 ho: text überarbeitet 28.05.02 ho: links zugefügt 23.05.02 ho: nochmal text & wortliste überarbeitet, eine bekannte Altphilologin hatte was auszusetzen ;-) 18.05.02 ho: div. überarbeitungen (nodeboom) 13.05.02 ho: Babbelfisch 1.3 frisst jetzt auch <script src="...."> |